Antrag für Gemeindevertretersitzung am 5. Oktober 2017:
Die Gemeindevertretung möge beschließen:
Der Gemeindevorstand wird gebeten,
- zu berichten, welche Auswirkungen die Landesinitiative zur Reduzierung der Kindertagesstättengebühren für Wettenberg hat, insbesondere, welche Zuschussbedarfe aktuell für einen Kinderbetreuungsplatz aus den allgemeinen Haushaltsmitteln zu leisten sind, wie hoch der Bedarf an Ganztagsplätzen ist und mit welchen finanziellen Einnahmen zu rechnen ist?
- unverzüglich gemeinsam mit dem Ausschuss für Soziales einen Satzungsentwurf vorzubereiten, der den Vorgaben des Landes und den Bedarfen in Wettenberg genügend Rechnung trägt.
Begründung
Bekanntermaßen hat das Land Hessen eine Initiative gestartet, mit dem Ziel eine sechsstündige Kindertagesbetreuung für die Eltern gebührenfrei zu stellen. Das Land wird hierfür einen Kostenbeitrag von 136 € je Kind zahlen. Unabhängig von der Frage, ob dieser Kostenbeitrag auskömmlich oder ob die zeitliche Beschränkung der Gebührenbefreiung für sechs Stunden sozialpolitisch optimal sinnvoll ist, muss Wettenberg eine Satzungsänderung herbeiführen und auf die Initiative reagieren.
Matthias Schulz
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wettenberg wird klimaneutral – Ziel 2035
Wettenberg wird klimaneutral – Ziel 2035 GRÜNE Wettenberg kritisieren Ablehnungen durch die CDU-Fraktion „Der 2. September 2021 war ein historischer Tag für Wettenberg. Auf Rot-Grüne Initiative hin und mit Unterstützung…
Weiterlesen »
Wettenberg wird klimaneutral und beruft einen Wettenberger Klimarat
Sehr geehrter Herr Steckbauer, die Fraktionen von SPD und B‘90/Die Grünen beantragen, die Gemeindevertretung möge beschließen: I. Die Gemeinde Wettenberg setzt sich das Ziel, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu…
Weiterlesen »
Klima-und Begnungszentrum Nau-Schul
Antrag Klima- und Begegnungszentrum Launsbach
Weiterlesen »